Silke Pohl

Silke Pohl

ist Germanistin (Dipl.), Lehrkraft und Lektorin. Sie arbeitet in den Feldern Text/Dramaturgie und Theater-/Schreibpädagogik mit erwachsenen und älteren Menschen, Schüler:innen, Jugendlichen und Kindern in Bildungseinrichtungen sowie im Rahmen von Stückentwicklungen; besonders gerne generationsübergreifend.

Schwerpunkte ihrer künstlerisch-pädagogischen Arbeit sind Soziokultur, dokumentarisches und biografisches Theater sowie kreatives und biografisches Schreiben. Sie konzipiert und inszeniert Schreib- und Theaterprojekte für alle zu biografischen Orten sowie individuellen und kollektiven Potenzialen.

Aktuell untersucht sie im Rahmen des Projektes „Heute“ zusammen mit Hildesheimer:innen zwischen 18 und 80 Jahren Kommunikationsmedien und (lebens-)wichtige Nachrichten.

Karu Grunwald-Delitz

Karu Grunwald-Delitz

ist Kulturwissenschaftler* (BA), Schreibpädagoge* (MoA) und Sozialpädagoge* (Dipl.). Er* arbeitet als Kulturberater* beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. und berät Kulturschaffende und Vereine zu deren Fragen. Dabei greift er* zurück auf seine langjährige Erfahrung im Kulturmanagement und in der Initiierung und Durchführung soziokultureller Projekte.

Zudem arbeitet er* als Theater- und Schreibpädagoge* mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Er nutzt Mittel der biografischen Schreibarbeit und des performativen biografischen Theaters, um den Beteiligten Raum für ihre Anliegen und Bedürfnisse zu geben und diese öffentlich zu artikulieren.

Als Autor* tourt er* mit Lesungen zu seinem Buch „Von sie. Zu er. Zu mir. Wege der Transgeschlechtlichkeit“ und gibt Workshops und Fortbildungen zum Thema Geschlechtervielfalt.

Ann-Kathrin Büdenbender

Ann-Kathrin Büdenbender

ist Kulturwissenschaftlerin (MA). Sie arbeitet als Projekt- und Produktionsleitung im (sozio-)kulturellen Bereich sowie als Theaterpädagogin an der Schnittstelle von Kultur und sozialer Arbeit.

Als Spielleiterin schreibt und erarbeitet sie mit Gruppen Stücke, etwa für die Musiktheaterpädagogik der Staatsoper Hannover oder am Theaterhaus Hildesheim.

Unter anderem inszenierte sie mit dem Hildesheimer Bürgersender Radio Tonkuhle einen Audio-Walk auf dem Nordfriedhof. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf interdisziplinären biografischen und dokumentarischen Produktionen mit Laiendarsteller:innen unterschiedlicher Generationen.

Silke Pohl

… ist Germanistin (Dipl.), Lehrkraft und Lektorin. Sie arbeitet in den Feldern Text/Dramaturgie und Theater-/Schreibpädagogik mit erwachsenen und älteren Menschen, Schüler:innen, Jugendlichen und Kindern in Bildungseinrichtungen sowie im Rahmen von Stückentwicklungen; besonders gerne generationsübergreifend.

Schwerpunkte ihrer künstlerisch-pädagogischen Arbeit sind Soziokultur, dokumentarisches und biografisches Theater sowie kreatives und biografisches Schreiben. Sie konzipiert und inszeniert Schreib- und Theaterprojekte für alle zu biografischen Orten sowie individuellen und kollektiven Potenzialen.

Aktuell untersucht sie im Rahmen des Projektes „Heute“ zusammen mit Hildesheimer:innen zwischen 18 und 80 Jahren Kommunikationsmedien und (lebens-)wichtige Nachrichten.

Karu Grunwald-Delitz

… ist Kulturwissenschaftler* (BA), Schreibpädagoge* (MoA) und Sozialpädagoge* (Dipl.). Er* arbeitet als Kulturberater* beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. und berät Kulturschaffende und Vereine zu deren Fragen. Dabei greift er* zurück auf seine langjährige Erfahrung im Kulturmanagement und in der Initiierung und Durchführung soziokultureller Projekte.

Zudem arbeitet er* als Theater- und Schreibpädagoge* mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Er nutzt Mittel der biografischen Schreibarbeit und des performativen biografischen Theaters, um den Beteiligten Raum für ihre Anliegen und Bedürfnisse zu geben und diese öffentlich zu artikulieren.

Als Autor* tourt er* mit Lesungen zu seinem Buch „Von sie. Zu er. Zu mir. Wege der Transgeschlechtlichkeit“ und gibt Workshops und Fortbildungen zum Thema Geschlechtervielfalt.

Ann-Kathrin Büdenbender

… ist Kulturwissenschaftlerin (MA). Sie arbeitet als Projekt- und Produktionsleitung im (sozio-)kulturellen Bereich sowie als Theaterpädagogin an der Schnittstelle von Kultur und sozialer Arbeit.

Als Spielleiterin schreibt und erarbeitet sie mit Gruppen Stücke, etwa für die Musiktheaterpädagogik der Staatsoper Hannover oder am Theaterhaus Hildesheim.

Unter anderem inszenierte sie mit dem Hildesheimer Bürgersender Radio Tonkuhle einen Audio-Walk auf dem Nordfriedhof.

Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf interdisziplinären biografischen und dokumentarischen Produktionen mit Laiendarsteller:innen unterschiedlicher Generationen.

Warum du mit uns ins Spielen und Schreiben kommen solltest …

  • Schreiben hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

  • Wer spielt, lernt und wächst.

  • Spielen und Schreiben erfordern etwas Übung – lohnt sich!

  • Bei jedem Schritt sind wir mit Hirn, Herz und Hand an deiner Seite.

Fähigkeiten

100% Begeisterung für das geschriebene und gesprochene Wort
100% Lust, deine Geschichten ins Buch und auf die Bühne zu bringen
98% Theater-Know-how, Schreibkompetenz und Lektorat
93% Schreibimpulse und Didaktik
89% Bühnentauglichkeit
85% Kreativitäts-Handwerk und -Technik
70% Magie

Warum du mit uns ins Spielen und Schreiben kommen solltest …

  • Schreiben hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

  • Wer spielt, lernt und wächst.

  • Spielen und Schreiben erfordern etwas Übung – lohnt sich!

  • Bei jedem Schritt sind wir mit Hirn, Herz und Hand an deiner Seite.

Fähigkeiten

100% Begeisterung für das geschriebene und gesprochene Wort
100% Lust, deine Geschichten ins Buch und auf die Bühne zu bringen
98% Theater-Know-how, Schreibkompetenz und Lektorat
93% Schreibimpulse und Didaktik
89% Bühnentauglichkeit
85% Kreativitäts-Handwerk und -Technik
70% Magie

Warum du mit uns ins Spielen und Schreiben kommen solltest …

  • Schreiben hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

  • Wer spielt, lernt und wächst.

  • Spielen und Schreiben erfordern etwas Übung – lohnt sich!

  • Bei jedem Schritt sind wir mit Hirn, Herz und Hand an deiner Seite.

Fähigkeiten

100% Begeisterung für das geschriebene und gesprochene Wort
100% Lust, deine Geschichten ins Buch und auf die Bühne zu bringen
98% Theater-Know-how, Schreibkompetenz und Lektorat
93% Schreibimpulse und Didaktik
89% Bühnentauglichkeit
85% Kreativitäts-Handwerk und -Technik
70% Magie

Kooperation und Kollaboration